994 Einträge in der Datenbank
Seite:
-
Region
Distrikt
Ort
-
DP US
3
Amberg/Oberpfalz
Eintrag: 691
Ort Amberg/Oberpfalz
Region DP US
Distrikt 3
Name/ Funktion/ Gebäude Adresse des Camps Kaiser Wilhelm Kaserne
Eröffnung/Ersterwähnung 24.01.1946
Schließung/ Letztmalige Erwähnung zwischen 30.09.1949 und 30.09.1950
Belegstärke
Kapazität 31.10.1947 2600
Nationalitäten polnisch, polnisch-ukrainisch, russisch
Assembly Center AC 93-375 A; AC 93-447; AC 275
Assembly Center (ab 09.1948) Ab 09.1948 NBO-481
DPACS Nummer
Military Government Detachment
UNRRA Assembly-Center-Team T 133 Amberg; T 570 Vilseck/Oberpfalz
Team-Direktor 24.01.1946 Milus
Field Supervisor (mit Standort) Matthews
Area Team ab 11.1946 AT 1045 Weiden
Area A 4 Amberg
Aktenlage ITS und andere Archive
ITS: div. Listen, u.a. Bestands- und Veränderungsmeldungen für Amberg, Dok-ID: 81961406-81961642; Staatsarchiv Amberg: 16832: Sammlung der Monatsmeldungen der Gemeinden des Landkreises Amberg über die Zahl ihrer Einwohner, Flüchtlinge und DPs an die Militärregierung, 1945-1950 (Provenienz: Bezirksamt Amberg); 6437: Aufenthalt von Ausländern im Reichsgebiet 1938-1956 sowie 6762: Richtlinien der Militärregierung zur Behandlung von DPs, 1945 (Provenienz: Regierung Oberpfalz).
Bemerkungen
-
DP US
3
Amberg/Oberpfalz
Eintrag: 692
Ort Amberg/Oberpfalz
Region DP US
Distrikt 3
Name/ Funktion/ Gebäude Adresse des Camps Maltheser-Hospital / Convalescence-Center
Eröffnung/Ersterwähnung 24.01.1946
Schließung/ Letztmalige Erwähnung zwischen 20.05.1947 und 20.06.1947
Belegstärke
Kapazität 31.10.1947
Nationalitäten jüdisch, polnisch, lettisch
Assembly Center AC 93-334
Assembly Center (ab 09.1948) Ab 09.1948
DPACS Nummer
Military Government Detachment
UNRRA Assembly-Center-Team T 908 Amberg; T 133 Regensburg
Team-Direktor 24.01.1946 Milus
Field Supervisor (mit Standort) Matthews
Area Team ab 11.1946 AT 1045 Weiden
Area
Aktenlage ITS und andere Archive
ITS: div. Listen, u.a. Bestands- und Veränderungsmeldungen für Amberg, Dok-ID: 81961406-81961642; Staatsarchiv Amberg: 16832: Sammlung der Monatsmeldungen der Gemeinden des Landkreises Amberg über die Zahl ihrer Einwohner, Flüchtlinge und DPs an die Militärregierung, 1945-1950 (Provenienz: Bezirksamt Amberg); 6437: Aufenthalt von Ausländern im Reichsgebiet 1938-1956 sowie 6762: Richtlinien der Militärregierung zur Behandlung von DPs, 1945 (Provenienz: Regierung Oberpfalz).
Bemerkungen
-
DP US
3
Amberg/Oberpfalz
Eintrag: 693
Ort Amberg/Oberpfalz
Region DP US
Distrikt 3
Name/ Funktion/ Gebäude Adresse des Camps Oberrealschule
Eröffnung/Ersterwähnung 24.01.1946
Schließung/ Letztmalige Erwähnung
Belegstärke
Kapazität 31.10.1947
Nationalitäten
Assembly Center AC 93-333
Assembly Center (ab 09.1948) Ab 09.1948
DPACS Nummer
Military Government Detachment
UNRRA Assembly-Center-Team T 133 Regensburg
Team-Direktor 24.01.1946 Milus
Field Supervisor (mit Standort) Matthews
Area Team ab 11.1946
Area
Aktenlage ITS und andere Archive
ITS: div. Listen, u.a. Bestands- und Veränderungsmeldungen für Amberg, Dok-ID: 81961406-81961642; Staatsarchiv Amberg: 16832: Sammlung der Monatsmeldungen der Gemeinden des Landkreises Amberg über die Zahl ihrer Einwohner, Flüchtlinge und DPs an die Militärregierung, 1945-1950 (Provenienz: Bezirksamt Amberg); 6437: Aufenthalt von Ausländern im Reichsgebiet 1938-1956 sowie 6762: Richtlinien der Militärregierung zur Behandlung von DPs, 1945 (Provenienz: Regierung Oberpfalz).
Bemerkungen
-
DP US
3
Amberg/Oberpfalz
Eintrag: 694
Ort Amberg/Oberpfalz
Region DP US
Distrikt 3
Name/ Funktion/ Gebäude Adresse des Camps Pestalozzi-School
Eröffnung/Ersterwähnung 24.01.1946
Schließung/ Letztmalige Erwähnung
Belegstärke
Kapazität 31.10.1947
Nationalitäten
Assembly Center AC 93-276; AC 93-549; AC 93-448
Assembly Center (ab 09.1948) Ab 09.1948
DPACS Nummer
Military Government Detachment
UNRRA Assembly-Center-Team T 133 Amberg
Team-Direktor 24.01.1946 Milus
Field Supervisor (mit Standort) Matthews
Area Team ab 11.1946
Area
Aktenlage ITS und andere Archive
ITS: div. Listen, u.a. Bestands- und Veränderungsmeldungen für Amberg, Dok-ID: 81961406-81961642; Staatsarchiv Amberg: 16832: Sammlung der Monatsmeldungen der Gemeinden des Landkreises Amberg über die Zahl ihrer Einwohner, Flüchtlinge und DPs an die Militärregierung, 1945-1950 (Provenienz: Bezirksamt Amberg); 6437: Aufenthalt von Ausländern im Reichsgebiet 1938-1956 sowie 6762: Richtlinien der Militärregierung zur Behandlung von DPs, 1945 (Provenienz: Regierung Oberpfalz).
Bemerkungen
-
DP US
3
Amberg/Oberpfalz
Eintrag: 695
Ort Amberg/Oberpfalz
Region DP US
Distrikt 3
Name/ Funktion/ Gebäude Adresse des Camps Ponds Barracks / Ponds Kaserne
Eröffnung/Ersterwähnung 30.01.1948
Schließung/ Letztmalige Erwähnung zwischen 30.09.1949 und 30.09.1950
Belegstärke
Kapazität 31.10.1947 760
Nationalitäten
Assembly Center AC 93-448
Assembly Center (ab 09.1948) Ab 09.1948 NBO 482
DPACS Nummer
Military Government Detachment
UNRRA Assembly-Center-Team T 133 Amberg
Team-Direktor 24.01.1946
Field Supervisor (mit Standort)
Area Team ab 11.1946
Area A 4 Amberg
Aktenlage ITS und andere Archive
ITS: div. Listen, u.a. Bestands- und Veränderungsmeldungen für Amberg, Dok-ID: 81961406-81961642; Staatsarchiv Amberg: 16832: Sammlung der Monatsmeldungen der Gemeinden des Landkreises Amberg über die Zahl ihrer Einwohner, Flüchtlinge und DPs an die Militärregierung, 1945-1950 (Provenienz: Bezirksamt Amberg); 6437: Aufenthalt von Ausländern im Reichsgebiet 1938-1956 sowie 6762: Richtlinien der Militärregierung zur Behandlung von DPs, 1945 (Provenienz: Regierung Oberpfalz).
Bemerkungen
-
DP US
3
Amberg/Oberpfalz
Eintrag: 696
Ort Amberg/Oberpfalz
Region DP US
Distrikt 3
Name/ Funktion/ Gebäude Adresse des Camps Regensburger Strasse
Eröffnung/Ersterwähnung 04.12.1946
Schließung/ Letztmalige Erwähnung 20.12.1946
Belegstärke
Kapazität 31.10.1947
Nationalitäten
Assembly Center
Assembly Center (ab 09.1948) Ab 09.1948
DPACS Nummer
Military Government Detachment
UNRRA Assembly-Center-Team
Team-Direktor 24.01.1946
Field Supervisor (mit Standort)
Area Team ab 11.1946 AT 1045 Weiden
Area
Aktenlage ITS und andere Archive
ITS: div. Listen, u.a. Bestands- und Veränderungsmeldungen für Amberg, Dok-ID: 81961406-81961642; Staatsarchiv Amberg: 16832: Sammlung der Monatsmeldungen der Gemeinden des Landkreises Amberg über die Zahl ihrer Einwohner, Flüchtlinge und DPs an die Militärregierung, 1945-1950 (Provenienz: Bezirksamt Amberg); 6437: Aufenthalt von Ausländern im Reichsgebiet 1938-1956 sowie 6762: Richtlinien der Militärregierung zur Behandlung von DPs, 1945 (Provenienz: Regierung Oberpfalz).
Bemerkungen
-
DP US
3
Amberg/Oberpfalz
Eintrag: 697
Ort Amberg/Oberpfalz
Region DP US
Distrikt 3
Name/ Funktion/ Gebäude Adresse des Camps Resettlement Center (Transient)
Eröffnung/Ersterwähnung 30.09.1948
Schließung/ Letztmalige Erwähnung zwischen 30.09.1949 und 30.09.1950
Belegstärke
Kapazität 31.10.1947
Nationalitäten
Assembly Center
Assembly Center (ab 09.1948) Ab 09.1948 NBO 471
DPACS Nummer
Military Government Detachment
UNRRA Assembly-Center-Team
Team-Direktor 24.01.1946
Field Supervisor (mit Standort)
Area Team ab 11.1946
Area A 4 Amberg
Aktenlage ITS und andere Archive
ITS: div. Listen, u.a. Bestands- und Veränderungsmeldungen für Amberg, Dok-ID: 81961406-81961642; Staatsarchiv Amberg: 16832: Sammlung der Monatsmeldungen der Gemeinden des Landkreises Amberg über die Zahl ihrer Einwohner, Flüchtlinge und DPs an die Militärregierung, 1945-1950 (Provenienz: Bezirksamt Amberg); 6437: Aufenthalt von Ausländern im Reichsgebiet 1938-1956 sowie 6762: Richtlinien der Militärregierung zur Behandlung von DPs, 1945 (Provenienz: Regierung Oberpfalz).
Bemerkungen
-
DP US
3
Amberg/Oberpfalz
Eintrag: 698
Ort Amberg/Oberpfalz
Region DP US
Distrikt 3
Name/ Funktion/ Gebäude Adresse des Camps Resettlement Center (Static) Leopoldkaserne
Eröffnung/Ersterwähnung 17.10.1947
Schließung/ Letztmalige Erwähnung nach 31.01.1951
Belegstärke
Kapazität 31.10.1947 2000
Nationalitäten
Assembly Center AC 93-477; AC 93-409
Assembly Center (ab 09.1948) Ab 09.1948 NBO 471
DPACS Nummer
Military Government Detachment
UNRRA Assembly-Center-Team
Team-Direktor 24.01.1946
Field Supervisor (mit Standort)
Area Team ab 11.1946 AT 1045 Weiden
Area A 4 Amberg
Aktenlage ITS und andere Archive
ITS: div. Listen, u.a. Bestands- und Veränderungsmeldungen für Amberg, Dok-ID: 81961406-81961642; Staatsarchiv Amberg: 16832: Sammlung der Monatsmeldungen der Gemeinden des Landkreises Amberg über die Zahl ihrer Einwohner, Flüchtlinge und DPs an die Militärregierung, 1945-1950 (Provenienz: Bezirksamt Amberg); 6437: Aufenthalt von Ausländern im Reichsgebiet 1938-1956 sowie 6762: Richtlinien der Militärregierung zur Behandlung von DPs, 1945 (Provenienz: Regierung Oberpfalz).ITS: div. Listen, u.a. Bestands- und Veränderungsmeldungen für Amberg, Dok-ID: 81961406-81961642; Staatsarchiv Amberg: 16832: Sammlung der Monatsmeldungen der Gemeinden des Landkreises Amberg über die Zahl ihrer Einwohner, Flüchtlinge und DPs an die Militärregierung, 1945-1950 (Provenienz: Bezirksamt Amberg); 6437: Aufenthalt von Ausländern im Reichsgebiet 1938-1956 sowie 6762: Richtlinien der Militärregierung zur Behandlung von DPs, 1945 (Provenienz: Regierung Oberpfalz).
Bemerkungen
am 30.09.1950 übernommen von IRO-Office Schweinfurt; am 31.01.1951 in deutsche Verwaltung übergeben
-
DP US
3
Amberg/Oberpfalz
Eintrag: 699
Ort Amberg/Oberpfalz
Region DP US
Distrikt 3
Name/ Funktion/ Gebäude Adresse des Camps T.B.-Sanatorium / T.B.-Hospital
Eröffnung/Ersterwähnung 20.08.1946
Schließung/ Letztmalige Erwähnung zwischen 30.09.1949 und 30.09.1951
Belegstärke
Kapazität 31.10.1947 525
Nationalitäten polnisch, staatenlos, jüdisch, lettisch, estnisch, russisch
Assembly Center AC 93-409
Assembly Center (ab 09.1948) Ab 09.1948 NBO 461
DPACS Nummer
Military Government Detachment
UNRRA Assembly-Center-Team T 908 Amberg
Team-Direktor 24.01.1946
Field Supervisor (mit Standort)
Area Team ab 11.1946 AT 1045 Weiden
Area A 4 Amberg
Aktenlage ITS und andere Archive
ITS: div. Listen, u.a. Bestands- und Veränderungsmeldungen für Amberg, Dok-ID: 81961406-81961642; Staatsarchiv Amberg: 16832: Sammlung der Monatsmeldungen der Gemeinden des Landkreises Amberg über die Zahl ihrer Einwohner, Flüchtlinge und DPs an die Militärregierung, 1945-1950 (Provenienz: Bezirksamt Amberg); 6437: Aufenthalt von Ausländern im Reichsgebiet 1938-1956 sowie 6762: Richtlinien der Militärregierung zur Behandlung von DPs, 1945 (Provenienz: Regierung Oberpfalz)
Bemerkungen
am 30.09.1950 übernommen von IRO-Office Schweinfurt
-
DP US
5
Ampfing (Kreis Mühldorf)
Eintrag: 700
Ort Ampfing (Kreis Mühldorf)
Region DP US
Distrikt 5
Name/ Funktion/ Gebäude Adresse des Camps Gasthof Hinterecker / Jüdische Gemeinde
Eröffnung/Ersterwähnung
Schließung/ Letztmalige Erwähnung
Belegstärke
Kapazität 31.10.1947 ca. 80
Nationalitäten
Assembly Center
Assembly Center (ab 09.1948) Ab 09.1948
DPACS Nummer
Military Government Detachment
UNRRA Assembly-Center-Team
Team-Direktor 24.01.1946
Field Supervisor (mit Standort)
Area Team ab 11.1946
Area
Aktenlage ITS und andere Archive
ITS: Liste des Reviers Ampfing vom 20.05.1945, Dok-ID: 81961645-81961652; ITS: Liste des Reviers Ampfing vom 20.05.1945, Dok-ID: 81961645-81961652
Bemerkungen
Informationen zur Bezeichnung übernommen von: www.after-the-shoah.org/index.php, zuletzt überprüft am 30.09.2013
Seite: