994 Einträge in der Datenbank
Seite:
-
Region
Distrikt
Ort
-
DP US
2
Aschaffenburg
Eintrag: 711
Eröffnung/Ersterwähnung 24.01.1946
Schließung/ Letztmalige Erwähnung
Belegstärke
Kapazität 31.10.1947
Nationalitäten
Assembly Center AC 91-153
Assembly Center (ab 09.1948) Ab 09.1948
DPACS Nummer
Military Government Detachment
UNRRA Assembly-Center-Team T 119 Aschaffenburg
Team-Direktor 24.01.1946 Clogg
Field Supervisor (mit Standort) Weaver
Area Team ab 11.1946
Area
Aktenlage ITS und andere Archive
ITS: div. Listen und Dokumente, u.a. Bestands- und Veränderungsmeldungen für Aschaffenburg, Dok-ID: 81961906-81962170; Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg: Sterbebücher des Standesamtes sowie eine zehnseitige Namensliste von DPs, bisher leider nicht mit Signatur versehen
Bemerkungen
-
DP US
2
Aschaffenburg
Eintrag: 712
Ort Aschaffenburg
Region DP US
Distrikt 2
Name/ Funktion/ Gebäude Adresse des Camps Artillerie-Kaserne
Eröffnung/Ersterwähnung 03.04.1946
Schließung/ Letztmalige Erwähnung 31.07.1949
Belegstärke
Kapazität 31.10.1947 1600
Nationalitäten polnisch, ukrainisch, russisch
Assembly Center AC 255; AC 91-255
Assembly Center (ab 09.1948) Ab 09.1948 UF 309
DPACS Nummer
Military Government Detachment
UNRRA Assembly-Center-Team T 119 Aschaffenburg C.T.B.; T 119 Aschaffenburg
Team-Direktor 24.01.1946
Field Supervisor (mit Standort)
Area Team ab 11.1946 AT 1049 Würzburg; AT 1049 bad brückenau; AT 1049 Kitzingen
Area A 3 Würzburg
Aktenlage ITS und andere Archive
ITS: div. Listen und Dokumente, u.a. Bestands- und Veränderungsmeldungen für Aschaffenburg, Dok-ID: 81961906-81962170; Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg: Sterbebücher des Standesamtes sowie eine zehnseitige Namensliste von DPs, bisher leider nicht mit Signatur versehen
Bemerkungen
-
DP US
2
Aschaffenburg
Eintrag: 713
Ort Aschaffenburg
Region DP US
Distrikt 2
Name/ Funktion/ Gebäude Adresse des Camps Bois Brul‚-Kaserne
Eröffnung/Ersterwähnung 03.04.1946
Schließung/ Letztmalige Erwähnung 07.08.1949
Belegstärke
Kapazität 31.10.1947 1420
Nationalitäten polnisch, polnisch-ukrainisch, russisch
Assembly Center AC 257; AC 91-257
Assembly Center (ab 09.1948) Ab 09.1948 UF 307
DPACS Nummer
Military Government Detachment
UNRRA Assembly-Center-Team T 119 Aschaffenburg C.T.B.; T 119 Aschaffenburg
Team-Direktor 24.01.1946
Field Supervisor (mit Standort)
Area Team ab 11.1946 AT 1049 Würzburg; AT 1049 Bad Brückenau; AT 1049 Kitzingen
Area A 3 Würzburg
Aktenlage ITS und andere Archive
ITS: div. Listen und Dokumente, u.a. Bestands- und Veränderungsmeldungen für Aschaffenburg, Dok-ID: 81961906-81962170; Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg: Sterbebücher des Standesamtes sowie eine zehnseitige Namensliste von DPs, bisher leider nicht mit Signatur versehen
Bemerkungen
-
DP US
2
Aschaffenburg
Eintrag: 714
Ort Aschaffenburg
Region DP US
Distrikt 2
Name/ Funktion/ Gebäude Adresse des Camps DP-Camp Pioneer-Kaserne
Eröffnung/Ersterwähnung 20.08.1946
Schließung/ Letztmalige Erwähnung 09.02.1949
Belegstärke
Kapazität 31.10.1947 2000
Nationalitäten polnisch, ukrainisch, lettisch
Assembly Center AC 264; AC 91-264
Assembly Center (ab 09.1948) Ab 09.1948 UF 305
DPACS Nummer
Military Government Detachment
UNRRA Assembly-Center-Team T 612 Aschaffenburg
Team-Direktor 24.01.1946
Field Supervisor (mit Standort)
Area Team ab 11.1946 AT 1049 Würzburg; AT 1049 Bad Brückenau; AT 1049 Kitzingen
Area A 3 Würzburg
Aktenlage ITS und andere Archive
ITS: div. Listen und Dokumente, u.a. Bestands- und Veränderungsmeldungen für Aschaffenburg, Dok-ID: 81961906-81962170; Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg: Sterbebücher des Standesamtes sowie eine zehnseitige Namensliste von DPs, bisher leider nicht mit Signatur versehen
Bemerkungen
-
DP US
2
Aschaffenburg
Eintrag: 715
Ort Aschaffenburg
Region DP US
Distrikt 2
Name/ Funktion/ Gebäude Adresse des Camps DP-Hospital / General Hospital
Eröffnung/Ersterwähnung 31.10.1946
Schließung/ Letztmalige Erwähnung 31.01.1949
Belegstärke
Kapazität 31.10.1947 310
Nationalitäten various
Assembly Center AC 93-442
Assembly Center (ab 09.1948) Ab 09.1948 UF 381
DPACS Nummer
Military Government Detachment
UNRRA Assembly-Center-Team
Team-Direktor 24.01.1946
Field Supervisor (mit Standort)
Area Team ab 11.1946 AT 1049 Würzburg; AT 1049 Bad Brückenau; AT 1049 Kitzingen
Area A 3 Würzburg
Aktenlage ITS und andere Archive
ITS: div. Listen und Dokumente, u.a. Bestands- und Veränderungsmeldungen für Aschaffenburg, Dok-ID: 81961906-81962170; Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg: Sterbebücher des Standesamtes sowie eine zehnseitige Namensliste von DPs, bisher leider nicht mit Signatur versehen
Bemerkungen
-
DP US
2
Aschaffenburg
Eintrag: 716
Eröffnung/Ersterwähnung 03.04.1946
Schließung/ Letztmalige Erwähnung 15.03.1949
Belegstärke
Kapazität 31.10.1947 1240
Nationalitäten polnisch, estnisch
Assembly Center AC 256; AC 91-256
Assembly Center (ab 09.1948) Ab 09.1948 UF 308
DPACS Nummer
Military Government Detachment
UNRRA Assembly-Center-Team T 119 Aschaffenburg C.T.B.; T 119 Aschaffenburg
Team-Direktor 24.01.1946
Field Supervisor (mit Standort)
Area Team ab 11.1946 AT 1049 Würzburg; AT 1049 Bad Brückenau; AT 1049 Kitzingen
Area A 3 Würzburg
Aktenlage ITS und andere Archive
ITS: div. Listen und Dokumente, u.a. Bestands- und Veränderungsmeldungen für Aschaffenburg, Dok-ID: 81961906-81962170; Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg: Sterbebücher des Standesamtes sowie eine zehnseitige Namensliste von DPs, bisher leider nicht mit Signatur versehen
Bemerkungen
-
DP US
2
Aschaffenburg
Eintrag: 717
Eröffnung/Ersterwähnung 03.04.1946
Schließung/ Letztmalige Erwähnung 12.02.1949
Belegstärke
Kapazität 31.10.1947 1170
Nationalitäten polnisch, ukrainisch, russisch
Assembly Center AC 258; AC 91-258
Assembly Center (ab 09.1948) Ab 09.1948 UF 306
DPACS Nummer
Military Government Detachment
UNRRA Assembly-Center-Team T 119 Aschaffenburg C.T.B.; T 119 Aschaffenburg
Team-Direktor 24.01.1946
Field Supervisor (mit Standort)
Area Team ab 11.1946 AT 1049 Würzburg; AT 1049 Bad Brückenau; AT 1049 Kitzingen
Area A 3 Würzburg
Aktenlage ITS und andere Archive
ITS: div. Listen und Dokumente, u.a. Bestands- und Veränderungsmeldungen für Aschaffenburg, Dok-ID: 81961906-81962170; Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg: Sterbebücher des Standesamtes sowie eine zehnseitige Namensliste von DPs, bisher leider nicht mit Signatur versehen
Bemerkungen
-
DP US
5
Aschau (Kreis Mühldorf)
Eintrag: 718
Ort Aschau (Kreis Mühldorf)
Region DP US
Distrikt 5
Name/ Funktion/ Gebäude Adresse des Camps Aschau Youth Center bzw. Jüdisches DP-Kinderlager; Adresse: Arbeitersiedlung der Dynamit Nobel
Eröffnung/Ersterwähnung Februar 1946
Schließung/ Letztmalige Erwähnung Frühjahr 1948
Belegstärke 514 März 1946, 435 Juli 1946, 402 Dezember 1946, 343 April 1947, 409 August 1947, 308 Januar 1948, 307 Mai 1948
Kapazität 31.10.1947 500
Nationalitäten jüdisch
Assembly Center AC 95-376
Assembly Center (ab 09.1948) Ab 09.1948 OB 722
DPACS Nummer
Military Government Detachment
UNRRA Assembly-Center-Team T 154 Mühldorf; T 161 Wasserburg/Inn
Team-Direktor 24.01.1946
Field Supervisor (mit Standort)
Area Team ab 11.1946 AT1068 Mühldorf; AT 1069 Traunstein; AT 1069 Bad Reichenhall
Area A 7 München
Aktenlage ITS und andere Archive
ITS: div. Listen, u.a. Bestands- und Veränderungsmeldungen für Aschau Youth Center, Dok-ID: 81962173-81962249
Bemerkungen
"Nachdem die Kinder das Lager im Frühjahr 1948 verlassen hatten, verwandelte sich Aschau für zwei Jahre in ein Rehabilitationszentrum für körperbehinderte und blinde Shoa-Überlebende, die hier eine handwerkliche Ausbildung erhielten", zitiert nach www.after-the-shoah.org/index.php (zuletzt überprüft am 21.06.2016); Informationen zur Bezeichnung und Belegstärke übernommen von ebd.
-
DP US
5
Aschau (Kreis Mühldorf)
Eintrag: 719
Ort Aschau (Kreis Mühldorf)
Region DP US
Distrikt 5
Name/ Funktion/ Gebäude Adresse des Camps Rehabilitation-Center (Patients and Staff); Adresse: Arbeitersiedlung der Dynamit Nobel
Eröffnung/Ersterwähnung Oktober 1948
Schließung/ Letztmalige Erwähnung 02.05.1950
Belegstärke 351 Oktober 1948, 429 März 1949
Kapazität 31.10.1947
Nationalitäten jüdisch
Assembly Center
Assembly Center (ab 09.1948) Ab 09.1948 OB 777
DPACS Nummer
Military Government Detachment
UNRRA Assembly-Center-Team
Team-Direktor 24.01.1946
Field Supervisor (mit Standort)
Area Team ab 11.1946
Area A 7 München
Aktenlage ITS und andere Archive
ITS: div. Listen, u.a. Bestands- und Veränderungsmeldungen für Aschau Youth Center, Dok-ID: 81962173-81962249
Bemerkungen
"Rehabilitationszentrum für körperbehinderte und blinde Shoa-Überlebende, die hier eine handwerkliche Ausbildung erhielten", zitiert nach www.after-the-shoah.org/index.php (zuletzt überprüft am 21.06.2016); Informationen zur Bezeichnung und Belegstärke übernommen von ebd.
-
DP US
3
Aschbach (Kreis Bamberg)
Eintrag: 720
Ort Aschbach (Kreis Bamberg)
Region DP US
Distrikt 3
Name/ Funktion/ Gebäude Adresse des Camps Aschbach Farm / Kibbuz Bnej Akiwa / Schloss Aschbach
Eröffnung/Ersterwähnung 20.08.1946
Schließung/ Letztmalige Erwähnung vor 09.04.1949
Belegstärke Juni 1946: 57; September 1947: 78; Januar 1948: 107
Kapazität 31.10.1947
Nationalitäten jüdisch
Assembly Center AC 92-262 A
Assembly Center (ab 09.1948) Ab 09.1948
DPACS Nummer
Military Government Detachment
UNRRA Assembly-Center-Team T 176 Bamberg
Team-Direktor 24.01.1946
Field Supervisor (mit Standort)
Area Team ab 11.1946 AT 1043 Bamberg; AT 1044 Bayreuth
Area A 3 Würzburg
Aktenlage ITS und andere Archive
ITS: div. Listen und Dokumente, u.a. Bestands- und Veränderungsmeldungen für Aschbach Kibbuz Bnej Akiwa, Dok-ID: 81962250-81962267; Staatsarchiv Bamberg: K 5 10024 und K 5 10025
Bemerkungen
Informationen zur Belegstärke teils übernommen von www.after-the-shoah.org/index.php (zuletzt überprüft am 21.06.2016).
Seite: