994 Einträge in der Datenbank
Seite:
-
Region
Distrikt
Ort
-
DP US
2
Würzburg
Eintrag: 1642
Ort Würzburg
Region DP US
Distrikt 2
Name/ Funktion/ Gebäude Adresse des Camps DP-Central-Camp / Central-Kaserne
Eröffnung/Ersterwähnung 28.11.1945
Schließung/ Letztmalige Erwähnung zwischen 30.09.1949 und 30.09.1950
Belegstärke
Kapazität 31.10.1947 3000
Nationalitäten lettisch
Assembly Center AC 330; AC 263; AC 91-263; AC91-257
Assembly Center (ab 09.1948) Ab 09.1948 UF 312
DPACS Nummer
Military Government Detachment
UNRRA Assembly-Center-Team T 304 Würzburg
Team-Direktor 24.01.1946 De Hondt
Field Supervisor (mit Standort) Weaver
Area Team ab 11.1946 AT 1049 Würzburg; AT 1049 Bad Brückenau; AT 1949 Kitzingen
Area A 3 Würzburg
Aktenlage ITS und andere Archive
ITS: div. Listen und Dokumente, u.a. Bestands- und Veränderungsmeldungen für Würzburg, Dok-ID: 82042586-82042961; Stadtarchiv Würzburg: Hauptamt 073: Kosten bezüglich Verpflegung der Ausländer, Besatzung und von lazaretten 1945-1948
Bemerkungen
-
DP US
2
Würzburg
Eintrag: 1643
Ort Würzburg
Region DP US
Distrikt 2
Name/ Funktion/ Gebäude Adresse des Camps Control-Center / Nord-Kaserne
Eröffnung/Ersterwähnung 10.06.1948
Schließung/ Letztmalige Erwähnung zwischen 30.09.1949 und 30.09.1950
Belegstärke
Kapazität 31.10.1947 30
Nationalitäten
Assembly Center AC 91-260 C
Assembly Center (ab 09.1948) Ab 09.1948 UF 393
DPACS Nummer
Military Government Detachment
UNRRA Assembly-Center-Team
Team-Direktor 24.01.1946
Field Supervisor (mit Standort)
Area Team ab 11.1946 AT 1049 Würzburg; AT 1049 Bad Brückenau; AT 1949 Kitzingen
Area A 3 Würzburg
Aktenlage ITS und andere Archive
ITS: div. Listen und Dokumente, u.a. Bestands- und Veränderungsmeldungen für Würzburg, Dok-ID: 82042586-82042961; Stadtarchiv Würzburg: Hauptamt 073: Kosten bezüglich Verpflegung der Ausländer, Besatzung und von lazaretten 1945-1948
Bemerkungen
-
DP US
2
Würzburg
Eintrag: 1644
Eröffnung/Ersterwähnung 30.01.1948
Schließung/ Letztmalige Erwähnung zwischen 30.09.1949 und 30.09.1950
Belegstärke
Kapazität 31.10.1947 390
Nationalitäten
Assembly Center AC 91-260 A
Assembly Center (ab 09.1948) Ab 09.1948 UF 394
DPACS Nummer
Military Government Detachment
UNRRA Assembly-Center-Team
Team-Direktor 24.01.1946
Field Supervisor (mit Standort)
Area Team ab 11.1946 AT 1049 Würzburg; AT 1049 Bad Brückenau; AT 1949 Kitzingen
Area A 3 Würzburg
Aktenlage ITS und andere Archive
ITS: div. Listen und Dokumente, u.a. Bestands- und Veränderungsmeldungen für Würzburg, Dok-ID: 82042586-82042961; Stadtarchiv Würzburg: Hauptamt 073: Kosten bezüglich Verpflegung der Ausländer, Besatzung und von lazaretten 1945-1948
Bemerkungen
-
DP US
2
Würzburg
Eintrag: 1645
Ort Würzburg
Region DP US
Distrikt 2
Name/ Funktion/ Gebäude Adresse des Camps DP-Hospital / General-Hospital
Eröffnung/Ersterwähnung 20.02.1947
Schließung/ Letztmalige Erwähnung zwischen 30.09.1949 und 30.09.1950
Belegstärke
Kapazität 31.10.1947 120
Nationalitäten lettisch, litauisch
Assembly Center AC 4185; AC 91-260 A
Assembly Center (ab 09.1948) Ab 09.1948 UF 382
DPACS Nummer
Military Government Detachment
UNRRA Assembly-Center-Team
Team-Direktor 24.01.1946
Field Supervisor (mit Standort)
Area Team ab 11.1946 AT 1049 Würzburg; AT 1049 Bad Brückenau; AT 1949 Kitzingen
Area A 3 Würzburg
Aktenlage ITS und andere Archive
ITS: div. Listen und Dokumente, u.a. Bestands- und Veränderungsmeldungen für Würzburg, Dok-ID: 82042586-82042961; Stadtarchiv Würzburg: Hauptamt 073: Kosten bezüglich Verpflegung der Ausländer, Besatzung und von lazaretten 1945-1948
Bemerkungen
-
DP US
2
Würzburg
Eintrag: 1646
Eröffnung/Ersterwähnung 26.11.1945
Schließung/ Letztmalige Erwähnung zwischen 30.09.1949 und 30.09.1950
Belegstärke
Kapazität 31.10.1947 1600
Nationalitäten lettisch, litauisch
Assembly Center AC 91-254; AC 200 (260?); AC 91-260;
Assembly Center (ab 09.1948) Ab 09.1948 UF 395
DPACS Nummer
Military Government Detachment
UNRRA Assembly-Center-Team T 169 Würzburg
Team-Direktor 24.01.1946 Cargilo
Field Supervisor (mit Standort) Weaver
Area Team ab 11.1946 AT 1049 Würzburg; AT 1049 Bad Brückenau; AT 1949 Kitzingen
Area A 3 Würzburg
Aktenlage ITS und andere Archive
ITS: div. Listen und Dokumente, u.a. Bestands- und Veränderungsmeldungen für Würzburg, Dok-ID: 82042586-82042961; Stadtarchiv Würzburg: Hauptamt 073: Kosten bezüglich Verpflegung der Ausländer, Besatzung und von lazaretten 1945-1948
Bemerkungen
-
DP US
2
Würzburg
Eintrag: 1647
Eröffnung/Ersterwähnung 24.01.1946
Schließung/ Letztmalige Erwähnung vor 09.04.1949
Belegstärke
Kapazität 31.10.1947 600
Nationalitäten lettisch
Assembly Center AC 262; AC 91-262; AC 91-256
Assembly Center (ab 09.1948) Ab 09.1948
DPACS Nummer
Military Government Detachment
UNRRA Assembly-Center-Team T 304 Würzburg
Team-Direktor 24.01.1946 De Hondt
Field Supervisor (mit Standort) Weaver
Area Team ab 11.1946 AT 1049 Würzburg; AT 1049 Bad Brückenau; AT 1949 Kitzingen
Area A 3 Würzburg
Aktenlage ITS und andere Archive
ITS: div. Listen und Dokumente, u.a. Bestands- und Veränderungsmeldungen für Würzburg, Dok-ID: 82042586-82042961; Stadtarchiv Würzburg: Hauptamt 073: Kosten bezüglich Verpflegung der Ausländer, Besatzung und von lazaretten 1945-1948
Bemerkungen
-
DP US
2
Würzburg
Eintrag: 1648
Ort Würzburg
Region DP US
Distrikt 2
Name/ Funktion/ Gebäude Adresse des Camps Jüdisches Altersheim / Valentin-Becker-Straße
Eröffnung/Ersterwähnung 1945
Schließung/ Letztmalige Erwähnung
Belegstärke November 1945: 100; Januar 1947: 81; Februar 1951: 82
Kapazität 31.10.1947
Nationalitäten jüdisch
Assembly Center
Assembly Center (ab 09.1948) Ab 09.1948
DPACS Nummer
Military Government Detachment
UNRRA Assembly-Center-Team
Team-Direktor 24.01.1946
Field Supervisor (mit Standort)
Area Team ab 11.1946
Area
Aktenlage ITS und andere Archive
ITS: div. Listen und Dokumente, u.a. Bestands- und Veränderungsmeldungen für Würzburg, Dok-ID: 82042586-82042961; Stadtarchiv Würzburg: Hauptamt 073: Kosten bezüglich Verpflegung der Ausländer, Besatzung und von lazaretten 1945-1948
Bemerkungen
Informationen zur Bezeichnung und Belegstärke übernommen von www.after-the-shoah.org/index.php (zuletzt überprüft am 22.06.2016).
-
DP US
3
Zaitzkofen (Kreis Mallersdorf)
Eintrag: 1649
Ort Zaitzkofen (Kreis Mallersdorf)
Region DP US
Distrikt 3
Name/ Funktion/ Gebäude Adresse des Camps T.B.-Hospital
Eröffnung/Ersterwähnung 20.12.1946
Schließung/ Letztmalige Erwähnung zwischen 20.06.1947 und 25.08.1947
Belegstärke
Kapazität 31.10.1947
Nationalitäten jüdisch
Assembly Center AC 93-439
Assembly Center (ab 09.1948) Ab 09.1948
DPACS Nummer
Military Government Detachment
UNRRA Assembly-Center-Team T 550 Straubing
Team-Direktor 24.01.1946
Field Supervisor (mit Standort)
Area Team ab 11.1946 At 1046 Regensburg
Area
Aktenlage ITS und andere Archive
Bemerkungen
-
DP US
3
Zeckendorf (Kreis Bamberg)
Eintrag: 1650
Ort Zeckendorf (Kreis Bamberg)
Region DP US
Distrikt 3
Name/ Funktion/ Gebäude Adresse des Camps Zeckendorf Farm
Eröffnung/Ersterwähnung 20.12.1946
Schließung/ Letztmalige Erwähnung vor 18.10.1948
Belegstärke
Kapazität 31.10.1947
Nationalitäten jüdisch
Assembly Center AC 92-262 A
Assembly Center (ab 09.1948) Ab 09.1948 OMF 360
DPACS Nummer
Military Government Detachment
UNRRA Assembly-Center-Team T 176 Bamberg
Team-Direktor 24.01.1946
Field Supervisor (mit Standort)
Area Team ab 11.1946 AT 1043 Bamberg; AT 1044 Bayreuth
Area A 3 Würzburg
Aktenlage ITS und andere Archive
Bemerkungen
-
DP US
3
Zettlitz (Kreis Bayreuth)
Eintrag: 1651
Ort Zettlitz (Kreis Bayreuth)
Region DP US
Distrikt 3
Name/ Funktion/ Gebäude Adresse des Camps Zettlitz-Farm
Eröffnung/Ersterwähnung 20.08.1946
Schließung/ Letztmalige Erwähnung vor 18.10.1948
Belegstärke
Kapazität 31.10.1947
Nationalitäten jüdisch
Assembly Center AC 92-279 A
Assembly Center (ab 09.1948) Ab 09.1948 OMF 358
DPACS Nummer
Military Government Detachment
UNRRA Assembly-Center-Team T 186 Bayreuth
Team-Direktor 24.01.1946
Field Supervisor (mit Standort)
Area Team ab 11.1946 AT 1044 Bayreuth
Area A 3 Würzburg
Aktenlage ITS und andere Archive
ITS: div. Listen und Dokumente, u.a. Bestands- und Veränderungsmeldungen für Zettlitz, Dok-ID: 82043156-82043159
Bemerkungen
Es war nicht möglich, die Dokumente des ITS zu "Zettlitz" eindeutig einem Ort zuzuordnen. Ein jüdisches DP-Camp ist sowohl für Zettlitz (Bindlach) wie Zettlitz (Gefrees) überliefert; vgl. die beiden Einträge auf www.after-the-shoah.org/index.php sowie www.after-the-shoah.org/index.php (zuletzt überprüft am 23.06.2016).
Seite: